Die digitale Transformation betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten zu können, ist es wichtig, alle Geschäftsbe- reiche zu digitalisieren. Das stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk vor eine große Herausforderung. Hier fehlen in der Regel die erforderlichen Kapazitäten, um entsprechende Aktivitäten zielgerichtet, erfolgreich und rechtzeitig durchzuführen.
Hier setzt das etablierte Förderprogramm des RKW Hessens an. Für "Handwerk goes digital" autorisierte Beratungsunternehmen begleiten KMU und Handwerk von der Analyse bis hin zur Umsetzung der erforderlichen Schritte.
Das RKW Hessen bietet den Unternehmen eine unbüro- kratische und praxisnahe finanzielle Unterstützung. Die yim GmbH & Co. KG übernimmt die komplette administrative Projektabwicklung von der Antragstellung bis hin zur Berichterstattung.
Rechtlich selbständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks können als begünstigtes Unternehmen die Förderung von Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Beratungsleistungen werden mit einer Förderquote von ca. 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von 600 Euro gefördert. Die Höchstfördersumme beträgt 9.900 Euro. Das begünstigte KMU trägt nur seinen Eigenanteil. Der Förderumfang beträgt maximal 10 Beratertage.
Das beratene Unternehmen bestätigt nach Projektabschluss die vertragsgemäß erbrachte Leistung und beurteilt den erzielten Digitalisierungsgrad.
Die yim GmbH & Co. KG ist seit ca. 20 Jahren ein erfolgreicher, inhabergeführter IT-Dienstleister mit dem Fokus auf Enterprise Service Management Prozesse & Automatisierung. Die zentrale Lage im Rhein- Main-Gebiet hilft, unsere Kunden in Deutschland, Österreich und Schweiz gut zu betreuen. Wir verstehen uns als Berater, Umsetzer, helfende Hand und Retter in der Not.
Bei yim steht Ihnen ein erfahrenes Team aus Handwerksmeister, IT- Experten und unternehmerisch tätigen Praktikern bei der Erarbeitung und Umsetzung Ihrer Digitalstrategie zur Seite.
Individuelle, fachliche Beratung und Umsetzung in den fünf Fördermodulen Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, Datenkompetenz, Digitalisierte Geschäftsprozesse und Digitale Markterschließung.
Die yim übernimmt neben der fachlichen Betreuung auch die Antragstellung sowie die Dokumentation der erbrachten Leistungen.
Eine traditionelle Tischlerei hat sich seit einigen
Jahren auf Reparaturen von Türen, Fenstern und Rollläden in der Region spezialisiert. Die Terminabstimmung mit dem Kunden war durch die vielen Monteure und das große Gebiet aufwändig und führte zu langen Wartezeiten. Kurzfristige Umplanungen waren kaum möglich - Verspätungen waren die Folge.
Durch das Förderprogramm fand das Unternehmen eine passgenaue Beratung und finanzielle Unterstützung, um die Prozesse des Auftrags- managements zu digitalisieren und die Einrichtung einer Online- Terminbuchung umzusetzen. Die Kunden können nun auf der Webseite prüfen, ob sie sich im Einzugsgebiet des Unternehmens befinden und anschließend ihr Anliegen spezifizieren. Auf Basis
der Nutzerangaben werden Bearbeitungszeiten im Hintergrund berechnet und verschiedene Termine aufgrund freier Zeitfenster angezeigt. Bei den vorgeschlagenen Terminen wird berücksichtigt, dass sich das Servicefahrzeug bereits in der Nähe befindet. Außerdem kann auf Grundlage der Vorauswahl des Kunden bereits der Preis für die Reparatur bestimmt werden. Nach verbindlicher Terminbuchung erfolgt ein automatischer Eintrag in den Kalender des Servicetechnikers. Die dadurch entstandene schnelle und flexible Terminvergabe führt zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und verschafft dem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil. Mittlerweile sind alle Kundendienstfahrzeuge mit Tablets ausgestattet, um die Monteure über Terminänderungen sofort informieren zu können.
Die Erschließung neuer Kunden und Märkte durch digitale Medien und Strategien, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, die gewinnbringende Nutzung der Daten im Unternehmen sowie die Sicher- heit der hierzu erforderlichen IT-Systeme und Infrastrukturen sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Daher unterstützt die Förderung zielgerichtet in diesen fünf Bereichen:
Schritt 2
Es findet ein Kennenlern statt, wir besprechen
Ihre Anforderungen & was Sie von der Beratung erwarten.
Schritt 3
Wir stellen den Förderantrag bei dem RKW Hessen für Sie.
Schritt 4
Nach Bewilligung startet die geförderte Beratung.
Schritt 5
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, verbesserte Marktchancen und effiziente Unternehmensprozesse
Interessiert?
Weitere Informationen?
Interessi
Weitere Information über das RKW Hessen und die Beratungsförderung finden Sie hier!
Dieses Formular verwendet Captchas. Sollten Sie diese nicht lösen können, können Sie uns Ihr Anliegen auch mit einer E-Mail an info@y-im.de mitteilen.
Ihre persönlichen Daten dienen ausschließlich der Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit den von Ihnen angeforderten Informationen, Unterlagen,
Dienstleistungen, Event-Anmeldungen / -Aufzeichnungen o. Ä. Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und keinesfalls zu
kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben.